Technikmuseum Blankschmiede Neimke
TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling
Mountainbikeregion Dassel am Solling
Sollingbad Dassel
Badesee Lauenberg mit Zelt- und Wohnmobilstellplat
Dassel - Minigolf


MenÌ



Montag, 06.02.2023

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
    • Aktuelles in der Solling-Vogler-Region
    • Barrierefreie Stadt
    • Erlebens- u. Sehenswertes
    • Gastgeber
    • Gastronomie
    • Geschichte und Geschichten
    • Historische Stadt Dassel im Weserbergland
      • Stadtgeschichte
      • Karte / Anreise
      • Historischer Stadtrundgang
      • Führungen
      • Historisches Weserbergland
    • Karte / Anreise
    • Kulturelles
    • Stadtplan
    • Wohnmobile u. Camping
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Tourismus
    • Historische Stadt Dassel im Weserbergland
      • Historisches Weserbergland


Historisches Weserbergland

Im Jahr 2012 haben sich unter dem Dach des Weserbergland Tourismus e.V. 16 historische Städte und 10 historische Stätten im Weserbergland vereint, um ein deutschlandweit einzigartiges Projekt mit Leben zu füllen – das „Historische Weserbergland“.

Historische Städte
Bad Münder, Bad Pyrmont, Bodenwerder, Bückeburg, Dassel, Einbeck, Hann. Münden, Hessisch Oldendorf, Hameln, Holzminden, Höxter, Lügde, Rinteln, Stadthagen, Stadtoldendorf, Uslar

Historischen Stätten
Klosterkirche Lippoldsberg, Schloss Pyrmont, Schloss Hämelschenburg, Schloss Bückeburg, Burg Schaumburg, Schloss Fürstenberg, Stift Fischbeck, Schloss Bevern, PS.Speicher Einbeck und Fagus-Werk Alfeld

Unter dem Motto "Spuren der Zeit - echt erleben." verbindet das "Historische Weserbergland" erstmalig die Geschichten und Geschichte einer Region zu spannenden Abenteuern jener Zeit.

Voraussetzung für eine Teilnahme an der Kampagne war die Einführung und Entwicklung von Qualitätsstandards. Diese Standards werden regelmäßig geprüft und optimiert.

Grundlage der neuen Marketingkampagne sind fünf Themenwelten:
Lebenslinien - Geschichte und Geschichten rund um berühmte Persönlichkeiten des Weserberglandes
Kulturpfade - Erleben Sie die kulturelle Vielfalt des Weserberglandes von Kunst über Kultur und Geschichte bis hin zu Museen, Schlösser, Burgen, Ausstellungen und Konzerten
Glaubenspfade - intakte Klöster, beeindruckende sakrale Bauten und bedeutende klerikale Persönlichkeiten
Erlebnispunkte - historische Feste und Veranstaltungen, lebendiges Brauchtum und Traditionen
Genießerbummel - typisch Weserbergland: entdecken Sie Spezialitäten, traditionelle Gerichte und historische Gasthäuser

Beim Weserbergland-Tourismus e.V. erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrem Urlaub im "Historischen Weserbergland". Fordern Sie unter www.historisches-weserbergland.de kostenfrei Ihren ganz persönlichen Katalog zu diesem Urlaubsthema an. Hier finden Sie auch alles Wissenswerte zu den historischen Städten und Stätten im Weserbergland.

Der ideale Wegbegleiter vor Ort: die App "Historisches Weserbergland". Neben den historischen Stadtrundgängen, Informationen zu historischen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, bietet Ihnen die App historische Gasthäuser, Reisetipps, Audiodateien und vieles mehr.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer attraktiven Landstadt am Solling!

Kontakt:
Weserbergland Tourismus e.V.
Deisterallee 1, 31785 Hameln
Tel. 0 51 51 / 9 30 00
E-Mail: info@weserbergland-tourismus.de
Internet: www.weserbergland-tourismus.de

 

 

Die Weserbergland-App

Scannen, herunterladen, "App" ins Weserbergland

Logo Weserbergland-App

 

Download für Android-Smartphones im Google Play Store

Weserbergland-App für Android

 

 

 

Download für Apple iPhone im Apple App Store

Weserbergland-App für iOS

 







Druckversion anzeigen



CITYWERK 2023
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite