Ratskeller Dassel

Ratskeller Dassel

Abendstimmung am Rothenberg

Abendstimmung am Rothenberg

Kirchplatz Dassel

Kirchplatz Dassel

Buchen im Solling

Buchenwald im Solling

St. Laurentius Kirche

St. Laurentius Kirche

Blankschmiede

Technikmuseum Blankschmiede Neimke

Dasseler Altstadt

Dasseler Altstadt

Frontbild Sollingbad

Sollingbad Dassel

Nds. Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück

Nds. Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück

Kirchplatz

Kirchplatz Dassel

Wander- u. Mountainbike-Region Solling

Wander- u. Mountainbike-Region Solling

Museum Grafschaft Dassel

Museum Grafschaft Dassel

TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling

TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling

Abendstimmung an der Kirche

Abendstimmung an der Kirche

Lakenteich im Hochsolling

Lakenteich im Hochsolling



MenÌ



Samstag, 23.01.2021

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Bürgerservice
    • Hochwasser und andere Naturgefahren


Hochwasser und andere Naturgefahren

↑ Zurück zur Übersicht "Bürgerservice" ↑


Hochwasser-Informationen und andere Naturgefahren per Mausklick für jedes Grundstück

Das Geoinformationssystem der Versicherer ZÜRS hilft, das Risiko von Naturgefahren für jeden Standort in Deutschland einzuschätzen. Das neue Internetportal gibt Auskunft darüber, für welche Grundstücke ein besonders großes Hochwasserrisiko besteht. Niedersachsen und die deutsche Versicherungswirtschaft haben die Interseite www.zuers-public.de frei geschaltet.

 

 

 

zürs public

 



www.zuers-public.de

Auf dieser Seite kann jeder seine Adresse eingeben und dann sehen, wie gefährdet sein Haus ist. Im Landkreis Northeim gibt es an Rhume, Leine und Weser und ihren Zuflüssen - wie im Dasseler Stadtgebiet an der Ilme und der Spülig - mehrere Orte, in denen die Menschen mit der Hochwassergefahr leben. Für welche Straßen das Risiko geringer ist, können die Bewohner jetzt über das neue Internetportal erfahren.

Nach Angaben des Niedersächsischen Umweltministeriums ist Zürs public Teil einer Infokampagne, die das Land auf Empfehlung der Regierungskommission Klimaschutz zusammen mit der deutschen Versicherungswirtschaft gestartet hat. Damit soll die Bevölkerung über die Risiken aufgeklärt werden, auch um Vorsorge durch entsprechende Versicherungen treffen zu können.

„Hochwasserschutz ist eine der größten umweltpolitischen Aufgaben in den kommenden Jahren“, sagte Stefan Birkner, Niedersachsens Umweltminister zum Start des Systems in Hannover. In Sachsen sei das Projekt, für das die neuesten Daten verwendet worden seien, bereits erfolgreich angelaufen, so das Ministerium.

Unsere Region ist zuletzt Anfang 2011 von schweren Überschwemmungen heimgesucht worden. Wochenlang dauerte der Kampf mit den Fluten.

Quelle: HNA / Nds. Umweltministerium

Weitere Info´s:

 

 

Flyer zur Informationskampagne von Politik und Versicherungswirtschaft (1,75 MB)

 


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2021
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite