Technikmuseum Blankschmiede Neimke
TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling
Mountainbikeregion Dassel am Solling
Sollingbad Dassel
Badesee Lauenberg mit Zelt- und Wohnmobilstellplat
Dassel - Minigolf


MenÌ



Freitag, 31.03.2023

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
    • Aktuelles in der Solling-Vogler-Region
    • Barrierefreie Stadt
    • Erlebens- u. Sehenswertes
    • Gastgeber
    • Gastronomie
    • Geschichte und Geschichten
    • Historische Stadt Dassel im Weserbergland
    • Karte / Anreise
    • Kulturelles
    • Stadtplan
    • Wohnmobile u. Camping
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Tourismus
    • Erlebens- u. Sehenswertes
      • Museum Grafschaft Dassel


Museum Grafschaft Dassel

Teichplatz 1, 37586 Dassel


 

Foto Museum 400

 


Im Jahr 2007 in einem alten Fachwerkhaus modern gestaltet und neu errichtet , steht das "Museum Grafschaft Dassel" in Dassel am Teichplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Technikmuseum "Blankschmiede Neimke".

Auf vier Geschossebenen werden die Besonderheiten der Geschichte Dassels im Zusammenhang mit der ehemaligen Grafschaft Dassel interessant veranschaulicht. Interessante Exponate wie z.B. Modelle historischer Bauwerke runden die Ausstellung ab.




Hinzu kommen wechselnde Sonderausstellungen von Künstlern zu bestimmten Themen sowie die Vorstellung einzelner Ortschaften bzw. Organisationen oder Vereine. Auf diese Ausstellungen wird besonders hingewiesen.

Ständig zu sehen sind Bilder und Exponate zu folgenden Themen:
- Ein Modell der noch befestigten Kernstadt, wie sie um 1750 ausgesehen haben mag
- Aspekte der Stadt vor 1970 in Gemälden von J. Wenzel
- Archäologische Funde aus dem alten Mühlengraben
- Die kommunale Entwicklung über 650 Jahre bis zur Gebietsreform
- Handwerk und Hausarbeit im 19. Jahrhundert
- Die Burg Hunnesrück, einst Stammburg der Grafen von Dassel
- Ein funktionsfähiger Webstuhl von 1800, an dem interaktiv gearbeitet werden kann


 

museum-innen-1

museum-innen-2


Alles, was den Namen Dassel nach außen bekannt gemacht hat:
- Rainald II, Graf von Dassel, Kanzler Barbarossas und Erzbischof von Köln
- Die Herstellung von Bütten- und Spezialpapieren seit 1584, heute weltweit verbreitet
- Die Herstellung von Eisengussprodukten seit 1690 und die "Dasselöfen" im 20. Jahrh.

Öffnungszeiten:
Sonntags in den Monaten April bis Dezember von 15.00 bis 18.00 Uhr -
individuelle Führungen sind nach vorh. Vereinbarung mit dem Förderverein an allen Tagen möglich

Eintrittspreise:
freier Eintritt, Spenden für den Erhalt und Ausbau sind erbeten

Kontakt:
Förderverein Museum Grafschaft Dassel
Teichplatz 1, 37586 Dassel

Tel.: 01520-5665875
E-Mail : foerderverein@museum-grafschaft-dassel.de

Internet: www.museum-grafschaft-dassel.de

Vorstand: Uwe Riedel (Vorsitzender), Helmut Sölter, Rudi Pfeiffer

 




Video Museum

 


Flyer Museum Grafschaft Dassel

 

Ein Rundgang durch das Museum

mit Helmut Sölter

(Video, ca. 23 min.)


Flyer Museum Grafschaft Dassel (357 KB)

 

 


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2023
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite