Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist ein starker Indikator dafür, wie belastbar unser Gemeinwesen, wie groß Wohlbefinden und Zufriedenheit der Menschen sind. Verschiedenen wissenschaftlichen Studien zufolge sind die Menschen in den skandinavischen Ländern, die ein gut funktionierendes Gemeinwesen haben, die glücklichsten der Welt.
Viele Faktoren machen unser individuelles Glück und Zufriedenheit aus: In der Pandemie haben wir erlebt, dass dafür unsere Gesundheit mit entscheidend ist. In diesem Jahr mussten wir auf erschreckende Weise feststellen, dass Frieden und Freiheit in Europa – jahrzehntelang eine Garantie für Stabilität und unseren wachsenden Wohlstand als Gesellschaft – wieder infrage gestellt sind. Der russische Machthaber Putin hat Europa und die Welt mit dem verbrecherischen Überfall auf die Ukraine im Februar tief getroffen. Die Welt scheint immer komplizierter zu werden und es verunsichert zusätzlich, dass Russland nicht länger als verlässlicher Partner und Energielieferant Deutschlands gelten kann. Putin ist ein Diktator mit dem Ziel, Frieden und Freiheit der westlichen Welt, in Europa und in Deutschland zu destabilisieren. Es ist wichtig, dass wir in dieser schwierigen Zeit, bei den großen Herausforderungen für Deutschland, die auch als Folgen des Krieges entstehen – Inflation, rasant gestiegene Energiekosten, wachsende soziale Ungleichheit – zusammenhalten, solidarisch sind und mit der nötigen Empathie miteinander umgehen.
Rückblickend sehe ich viele herausragende Beispiele für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Stadt Dassel im Jahr 2022. Die Solidarität mit den geflüchteten Menschen aus der Ukraine war und ist groß. Im Frühjahr wurden in kürzester Zeit z.B. Kuchenbuffets mit Spendensammlungen für diese Menschen organisiert. Viele Geflüchtete haben über private Wohnungsvermittlungen und in Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises eine sichere Zuflucht gefunden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben im Sommer und Herbst hervorragende Feiern organisiert, egal ob Dorf- oder Sportvereinsjubiläum, Museumsfest oder Feuerwehrzeltfest. Sportliche Highlights wie der traditionelle Sollinglauf und der Fußball-Stadtpokal haben zusätzliche Bewegung und Beisammensein ins Spiel gebracht. Hochsommerliche Hitze hat erfreulicherweise viele Besucher zu den Badestellen gelockt. Beim Tag des Ehrenamtes der Stadt Dassel Ende September durfte ich erstmals engagierte Personen aus den Ortschaften, Sportvereinen und der Kommunalpolitik in einer Feierstunde in der Mensa der Harz-Weser-Werkstatt in Dassel mit auszeichnen. Diesen Anlass habe ich als besondere Ehre empfunden. Mit diesen Veranstaltungen ist wieder ein Stück Normalität in das Leben mit der Corona-Pandemie eingezogen.
Die weltweiten klimatischen Veränderungen, die sich auch in unserer Region zeigen, haben die freiwillige Feuerwehr der Stadt Dassel vor außergewöhnliche Aufgaben gestellt. Neben vermehrten Flächenbränden ist mir vor allem das Bild der Ortschaft Mackensen nach dem Tornado im Mai besonders im Gedächtnis geblieben. Der professionelle Umgang mit dieser Lage, das Zusammenspiel mit den Hilfsorganisationen und die Hilfsbereitschaft der Betroffenen untereinander waren bemerkenswert.
Diese Beispiele zeigen, dass Zusammenhalt funktioniert, gemeinsame erfolgreiche Arbeit und Aktivitäten unsere Zufriedenheit steigern können und uns in Krisen stressresistenter machen.
Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Dassel und auch ganz persönlich bedanke ich mich herzlich bei allen, die – oft auch im Stillen – mit dazu beitragen, diese Stadt zusammenzuhalten und lebenswert zu gestalten.
Mit diesen Worten schließt sich der Kreis, den ich zu Beginn geschlagen habe. Ich wünsche mir, dass wir in Deutschland nicht hinter den „glücklichen“ Skandinaviern zurückliegen, sondern mit gegenseitigem Verständnis, Mut und Zuversicht unsere kollektive Zufriedenheit steigern. Das Glück jedes einzelnen stärkt auch die Gemeinschaft. Nicht zuletzt hoffe ich auf ein baldiges Ende des Krieges, damit die Menschen in der Ukraine mit dem Wiederaufbau ihrer Heimat beginnen können.
Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, Freunden und Partnern unserer Stadt wünsche ich ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest. Genießen Sie nach Möglichkeit diese Zeit der Ruhe und des Kraftsammelns und dann: voller Energie und Zufriedenheit in das Jahr 2023! Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute und Gesundheit.
Dassel, im Dezember 2022
Ihr

Sven Wolter