Archivsuche
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [71 - 80 von 208]

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Dassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer staatlich anerkannten Erzieherin bzw. einer Sozialpädagogischen Assistentin (m/w/d) zu besetzen.
mehr

Landkreis Northeim richtet Bürgertelefon für Fragen zum Coronavirus ein - Gesundheitsdienste unter der 05551/708 8080 erreichbar

Angesichts mehrerer bestätigter Corona-Fälle in Niedersachsen sowie bei uns im Landkreis wächst die Sorge der Bürgerinnen und Bürger. Der Landkreis Northeim hat deshalb ein Bürgertelefon eingerichtet. Allgemeine Informationen und die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) erhalten Sie jederzeit und immer aktuell auf
www.landkreis-northeim.de/coronavirus
sowie auf der Seite des Robert Koch Institutes www.rki.de. Sollten Sie dort nicht fündig werden oder nach einem Telefonat mit Ihrem Hausarzt Fragen offen bleiben, erreichen Sie die Gesundheitsdienste des Landkreises Northeim ab sofort unter der Nummer 05551/7088080. Das Bürgertelefon ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Außerhalb der Anrufzeiten können Sie eine Mail an gesundheitsdienste@landkreis-northeim.de schicken.
mehr
„Wandern tut gut, in jedem Alter!“

Traditioneller Frühjahrs-Erlebnis-Wandertag in Silberborn
Um auf Schusters Rappen unberührte Natur hautnah zu erleben, muss es einen nicht weit in die Ferne ziehen. Im Gegenteil: Das Wanderparadies liegt direkt vor der Haustür, hier in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR), der Wilden Heimat! Am 5. April 2020 lädt der Solling- und Heimatverein Silberborn gemeinsam mit der Touristik-Information Neuhaus und Silberborn zum bereits zehnten Frühjahrs-Erlebnis-Wandertag nach Silberborn ein.
Unter dem Titel „Wandern tut gut, in jedem Alter!“ begeistern drei verschieden lange Strecken – 5, 10 und 16 Kilometer – die Teilnehmer und führen sie durch die landschaftliche Vielfalt der SVR. Egal ob Jung oder Alt, mit Freunden, der Familie, im Verein oder allein – jeder ist herzlich eingeladen, mit zu wandern. Denn Wandern – die wohl ursprünglichste Fortbewegung des Menschen – tut Körper, Geist und Seele gut, bietet eine tolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und beschert unvergessliche Eindrücke. Um 10 Uhr treffen sich die Wanderer am Dorfgemeinschaftshaus, das nach der Tour vorbei an Naturschutzgebieten, wie dem Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus sowie durch Misch- und Naturwälder, auch das Ziel der Wanderung ist. Bereits ab Mittag lädt der Solling- und Heimatverein Silberborn alle Teilnehmer und Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein, untermalt von Livemusik, ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Es findet eine große Siegerehrung statt, bei der die beiden teilnehmerstärksten Wandergruppen sowie der jüngste und der älteste Wanderer mit einem tollen Präsent geehrt werden.
Der Frühjahrs-Erlebnis-Wandertag findet bei jedem Wetter statt und es wird auf eigene Gefahr gewandert. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind empfohlen. Anmeldungen werden bei dem Solling- und Heimatverein Silberborn unter Tel./Fax. 05536/727 sowie bei der Touristik-Information Neuhaus und Silberborn unter Tel. 05536/1011 entgegengenommen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro und für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 3 Euro. Wanderer mit einer Startkarte erhalten während der Wanderung kostenlose, stärkende Verpflegung. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

Aktuelle Informationen der zuständigen niedersächsischen Ministerien zum Coronavirus

Ständig aktualisierte Informationen zu den Themenbereichen Hygiene-Tipps, Was tun bei Verdacht?, Hinweise für Berufstätige, Hinweise für Schulen und Kitas, Hinweise für Pflegeheime, Hinweise für Rettungsdienste, Hinweise für Großveranstaltungen, Hinweise für Reisende und vieles mehr finden Sie im Niedersachsenportal unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus.
Richtlinien für den Tag des Ehrenamtes beschlossen

Der Rat der Stadt Dassel hat in seiner Sitzung am 14.04.2011 Richtlinien für einen Tag des Ehrenamtes beschlossen. Die Ehrungen aus dem Jahr 2019 sowie aus diesem Jahr werden im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des MTV Markoldendorf am 05. Juli 2020 durchgeführt. Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Vereine sind nunmehr aufgerufen, eine(n) ehrenamtliche Tätige(n), eine Initiative oder eine Gruppe für außergewöhnliche ehrenamtliche Leistung aus einem der nachstehenden Bereiche für den Tag der Ehrenamtlichen vorzuschlagen: Soziales, Kinder- und Jugendliche, Familien und Senioren, Bildung und Erziehung, Kultur und Brauchtum, Kirchen, Rettung und Hilfe, bürgerschaftliches Engagement, Umwelt, Sport.
mehr
Musikalisch durch „Die 13 Monate“ Erich Kästners

Klosterkeller Lippoldsberg lädt zu Gedichtzyklus
Am 15. März 2020 lädt die Klosterkirche Lippoldsberg in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag – ganz im Zeichen der „13 Monate“ Erich Kästners – in den Klosterkeller der historischen Kirche ein.
Ab 15.30 Uhr nimmt Martin Seimer, der Kantor der Klosterkirche, die Besucher der Veranstaltung bei Kaffee, Tee und Gebäck, mit auf eine Reise durch einen Gedichtzyklus, den er mit selbst geschriebenen Melodien in Musik verwandelt. So führt er mit seiner Gitarre und markanter Singstimme durch Gedichte, die mit melancholischem Blick auf Mensch und Natur die Phantasie der Zuhörer anregen, aber auch durch Verse, die die jeweilige Schönheit der einzelnen Monate beschreiben. Nach jedem „Vierteljahr“ verzaubern sanfte Harfen- und Flötenklänge die Besucher des Klosterkellers.
Karten sind im Vorverkauf im Klosterladen am Westwerk unter Tel. 05572/999226 erhältlich. Dort werden auch die – aufgrund der begrenzten Platzanzahl erforderlichen – Vorbestellungen entgegengenommen. Der Eintritt kostet inklusive Kaffee, Tee und Gebäck im Vorverkauf sowie an der Tageskasse 11 Euro und 8 Euro ermäßigt. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.
Eine Reise durch Portugal im Haus des Gastes

Reisefotograf Chris Seba begeistert mit zwei Multimediashows
Portugal – ein Land, das mit einsamen Buchten, wilder Natur und malerischen Orten jährlich tausende Touristen begeistert und am 15. März 2020 für einen Nachmittag in die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) kommt! Reisefotograf Chris Seba, der seit 16 Jahren für bekannte Bildagenturen und Verlage arbeitet, präsentiert im Haus des Gastes in Neuhaus in zwei professionellen, digitalen Reiselichtvorträgen, die beliebtesten Reiseziele Portugals.
Insgesamt sechs Monate fotografierte der Fotograf aus dem Weserbergland für zwei Aufträge, aus denen gemeinsam mit Co-Autor Dr. Andreas Drouve, einem der erfolgreichsten, deutschen Schriftsteller für Reiseliteratur, Fotobildbände entstanden. Beide Werke wurden vom Bild- und Fotokalenderverlag Stürtz aus Würzburg veröffentlicht. Jeweils 700 seiner besten Fotos sowie zahlreiche Videos werden während der Multimediashows gezeigt. Um 14.30 Uhr startet im Seminarraum die erste Vorstellung „Verzaubert von LISSABON“, die die Zuschauer durch die geschichtsträchtigen Altstadtviertel, die wichtigsten, touristischen Attraktionen im Zentrum bis in die Region rund um Lissabon entführt – abgerundet von zahlreichen kulturellen Hintergrundinformationen sowie Tipps zu den traumhaften Aussichtspunkten Lissabons. Der Reiselichtvortrag dauert ca. 100 Minuten und kostet 12 Euro. Anschließend findet um 17 Uhr ein Vortrag, ideal für Naturliebhaber, Surfer und Badeurlauber, mit dem Titel „ALGARVE & Alentejo“ statt. Seba nimmt das Publikum mit zu insgesamt 70 interessanten Orten im Süden Portugals, fotografiert im blühenden Frühling sowie im rund 30°C warmen Herbst. Von historischen Orten über Naturschutzgebiete bis hin zu wahren „Geheimtipps“ ist während des Vortrages, der außerdem die über 3.300 Kilometer lange Anreise des Fotografens mit dem eigenen PKW beinhaltet, für jedermann das Richtige dabei. Ein fotografischer Tagesausflug in die benachbarte, spanische Stadt Sevilla - das Herz Andalusiens – rundet den Vortrag ab. Die Multimediashow „ALGARVE & Alentejo“ dauert ca. 85 Minuten und kostet 11 Euro. Beide Vorträge wurden mit dem führenden Softwareprogramm für Multimediavorträge programmiert und werden auf einem digitalen, lichtstarken Beamer für beste HD Qualität gezeigt. Faszinierende Kamerafahrten als Zoom, im Panorama und ausgewählte portugiesische Musik komplettieren die beiden Vorträge. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.
Anleinpflicht von Hunden in der freien Landschaft

Nach § 33 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) vom 21 .03.2002 (Nds. GVBI. S. 112 ff.) ist in der freien Landschaft jede Person verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde,
- nicht streunen oder wildern und
- in der Zeit vom 01. April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtszeit) an der Leine geführt werden, es sei denn, dass sie zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungshunde oder von der Polizei, der Bundespolizei oder dem Zoll eingesetzt werden.
mehr
Informationen zum neuartigen Coronavirus - Merkblatt für Bürgerinnen und Bürger

27.02.2020 - Seit Ende 2019 sind in China, insbesondere in der zentral-chinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus aufgetreten. Auch Todesfälle sind zu beklagen. Auch in Europa sind seit Anfang 2020 Einzelfälle und regional abgegrenzte Häufungen von Infektionen (z. B. in einigen Gebieten in Norditalien) aufgetreten.
Am 27.01.2020 wurde in Deutschland (Bayern) die erste laborbestätigte SARS-CoV-2-Infektion nachgewiesen. Bislang sind mehrere laborbestätigte SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland bekannt geworden.
Aktuelle Informationen zu den Fallzahlen und zur geografischen Ausbreitung finden Sie auf den Webseiten des Robert Koch-Instituts (RKI): www.rki.de/covid-19. Als ursprüngliche Ansteckungsquelle werden Wildtiere auf Tiermärkten vermutet. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen. Nach einer Inkubationszeit von 2 bis zu 14 Tagen können Symptome einer Atemwegserkrankung auftreten, wie Fieber, Husten, Atemnot. Da es sich um ein neues Virus handelt, ist das Wissen über dessen Eigenschaften, die Übertragung und das Krankheitsbild noch lückenhaft.
mehr

Das Bürgerbüro informiert!

Die Reisepässe bis einschließlich Antragsdatum 06.02.2020 sind eingetroffen und können im Rathaus, Bürgerbüro, Kirchplatz 2, an den normalen Öffnungszeiten von den Antragstellern|innen abgeholt werden. Die alten Reisepässe sind, soweit dies nicht bereits bei der Antragstellung erfolgte, bei der Abholung abzugeben.
mehr