Archivübersicht
Suchergebnisse für Aktuelles in der Solling-Vogler-Region - Oktober 2022 [1 - 2 von 2]
Luises Martinsmarkt

Martinsmarkt bei Luise Naturseifen in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Nach zwei Jahren ohne Weihnachtsgeschäft veranstaltet Annelie Bode auf dem Hof ihrer Seifenmanufaktur Seifenluise, Naturseifen aus Herz und Hand vom 05. bis 06. November wieder einen Kunsthandwerker-Martinsmarkt.
Von 14 bis 19 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit Regionale Produkte, Kunsthandwerk und leckeres Essen auf dem Gelände der Seifenmanufaktur in Uslar-Vernawahlshausen in rustikaler Atmosphäre zu bestaunen.
Die Besucher erwarten Keramik, handgemachter Schmuck, Genähtes in verschiedenen Variationen, Betondekoration, Holzskulpturen und vieles mehr.
Ein Bratwurststand, leckere Kürbissuppe, selbstgemachte Crêpes sowie hausgemachte gebrannte Mandeln aus Bodenfelde und Glühwein runden das bunte Angebot ab. Im „ehemaligen Schweinestall“ lädt die Veranstalterin Annelie Bode zu einem Martinskaffee, mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein.
Tierisch geht am Martinsmarkt in dem angrenzenden Stall zu. Diesen teilen sich die hauseigenen Enten mit den Schafen der Familie Borgelt und können besonders von den kleinen Gästen bestaunt und gestreichelt werden. Viele regionale Produkte, wie Käse, Honig und vor Ort geräucherter Fisch sowie Produkte der Regionalmarke „Echt!-Solling-Vogler-Region“ werden zum Verkauf angeboten. Am Sonntag, den 06. November sind die Besucher dazu eingeladen, nach Ende des Martinsmarktes an einem traditionellen Martinsumzug mit Laternen teilzunehmen. Der Treffpunkt für den Martinsumzug ist der Vernawahlshäuser Dorfpark. Angeführt von Sankt Martin mit seinem Pferd, führt der Umzug durch den Ort und erzählt dabei die Martinsgeschichte. Gegen 19.30 Uhr endet der Martinsumzug wieder am Ausgangspunkt.
Alle Besucher werden gebeten eine feuerfeste Laterne mitzubringen. Eltern tragen die Aufsichtspflicht für ihre Kinder. Begleitet wird der Umzug durch die Freiwillige Feuerwehr Vernawahlshausen.
Weitere Informationen zum Martinsmarkt sind bei Annelie Bode, Seifenluise Naturseife aus Herz und Hand unter www.luise-naturseife.de oder Tel. 0171/9291935 erhältlich.
Bild: Luises Martinsmarkt
Bildnachweis: Annelie Bode
Sehr geehrte Redaktion,
wir bitten um Beachtung der obenstehenden Pressemitteilung.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre freundliche Unterstützung.
Peter Prange entführt in den Traumpalast

Lesung beim 31. Göttinger Literaturherbst in Uslar in der Solling-Vogler-Region
Er gilt als einer der größten Erzähler der deutschen Geschichte, Peter Prange versteht es wie kein anderer, längst Geschehenes mitreißend aufzubereiten, und die Verfilmungen einiger seiner Romane möchte man in der deutschen Spielfilmszene nicht missen.
Am 05. November um 19 Uhr liest der Bestsellerautor im Rahmen des 32. Göttinger Literaturherbst im historischen Rathaus Uslar aus seinem aktuellen Roman „Der Traumpalast: Bilder von Liebe und Macht“. In der Geschichte über die legendären UFA-Filmstudios lässt er das Berlin der 20er Jahre wiederauferstehen.
Der Göttinger Literaturherbst, Niedersachsens größtes Literaturfestival, bringt in diesem Jahr vom 22. Oktober bis zum 06. November in 71 Lesungen an 29 Spielstätten Starautorinnen und -autoren nach Göttingen und Südniedersachsen, so auch in die Solling-Vogler-Region.
Eintrittskarten und Informationen gibt es unter www.literaturherbst.com sowie bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Vor Ort können Tickets bei der Touristik-Information Uslar, beim Reisebüro Bunnenmann (Lange Straße 42) und bei TUI Travelstar (Wisenstraße 15) erworben werden.
Der Eintritt kostet 16 Euro im Vorverkauf (ermäßigt 13 Euro) und 17 Euro an der Abendkasse (ermäßigt 14 Euro). Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim und findet in Kooperation mit der Stadtbücherei Uslar, dem Literatur- und Kunstkreis Uslar e.V. sowie der Buchhandlung Bücherwurm statt.