Neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson startet im Frühjahr 2023
Kindertagespflegepersonen bekommen einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert. Sie werden dringend gebraucht zur zuverlässigen und kompetenten Betreuung von Kleinkindern, wie auch von älteren Kindern ergänzend zu Kindergarten und Schule bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Dieses Qualifizierungsangebot richtet sich an Personen, die gerne Kinder betreuen und in ihrer individuellen Entwicklung begleiten, fördern und unterstützen möchten. Kindertagespflegepersonen sind damit Teil eines wichtigen Lebensabschnitts dieser Kinder und deren Familien.

Interessierte Personen sollten mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen, die deutsche Sprache gut beherrschen und am besten bereits Erfahrungen in der Betreuung von (Klein-)Kindern besitzen.
Dieser berufsbegleitende Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse über die Entwicklung, Erziehung und Bildung von Kindern. In 8 Monaten lernen die zukünftigen Kindertagespflegepersonen im Lehrgang u.a. die Entwicklungspsychologie im Kindesalter, eine kreative Gestaltung des pädagogischen Alltags, Spiel- und Freizeitpädagogik, eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern, Grundlagen zu Gesundheit und Ernährung von Kindern und rechtliche und finanzielle Fragen kennen.
Die erfolgreiche Kursteilnahme und ein Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind sind die Voraussetzung für die Erlangung der Lizenz "Qualifizierte Kindertagespflegeperson" des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.
Kindertagespflegepersonen, die nach dem erfolgreichen Besuch des Qualifizierungskurses Kindertagespflege im Landkreis Northeim anbieten und ein vom Landkreis Northeim gefördertes Betreuungsverhältnis übernehmen, erhalten das Kursentgelt in Höhe von 230,- Euro erstattet.
Der Lehrgang beginnt im April 2023 in der Kreisvolkshochschule in Northeim. Als Lehrgangstage sind dienstags und freitags von 16:30 – 20:30 Uhr und 1 Mal im Monat samstags von 9:00 – 16:00 Uhr geplant.
Fragen zur Kindertagespflege können direkt an die Fachberatung Kindertagespflege des Landkreises unter Telefon 05551/708-702 gestellt werden. Anmeldungen zum Lehrgang bei der Kreisvolkshochschule Northeim sind möglich unter sturano@landkreis-northeim.de oder Tel: 05551-708-8222.