Rathaus

Rathaus am Kirchplatz   

Ratskeller Dassel

Ratskeller   

St. Laurentius Kirche

St. Laurentius Kirche   

Dasseler Altstadt

Dasseler Altstadt   

Kirchplatz

Kirchplatz   

Abendstimmung an der Kirche

Abendstimmung an der Kirche   



MenÌ



Donnerstag, 30.06.2022

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel



Barrierefreie Darstellung

b

Ratsinformationssystem

r

→ Öffentlich  → Mitglieder


Kita-Portal

kita-portal

→ zum Kita-Portal


Ferienprogramm + Ferienbetreuung

FP

→ hier erfahrt Ihr mehr dazu 


Fremdenverkehrsverein

fvv

→ zu den Gastgebern


Dassel in der Region Wanderbares Deutschland

wanderbares deutschland

→ Herzlich Willkommen ...


Veranstaltungen

Veranstaltungskalender


  • Aktuelles


Anleinpflicht von Hunden in der freien Landschaft

Nach § 33 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) vom 21.03.2002 (Nds. GVBI. S. 112 ff.) ist in der freien Landschaft jede Person verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde,

- nicht streunen oder wildern und

- in der Zeit vom 01 . April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtszeit) an der Leine geführt werden, es sei denn, dass sie zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungshunde oder von der Polizei, der Bundespolizei oder dem Zoll eingesetzt werden.

 

Die freie Landschaft besteht nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes aus Flächen des Waldes und der ilbrigen freien Landschaft, auch wenn die Flächen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile liegen, Bestandteile dieser Flächen sind auch die zugehörigen Wege und Gewässer.

 

Nicht zur freien Landschaft gehören nach § 2 Abs. 2 des Gesetzes

- Straßen und Wege, soweit sie aufgrund straßengesetzlicher Regelung für den öffentlichen Verkehr gewidmet sind,

- Gebäude, Hofflächen und Gärten,

- Gartgnbauflächen einschließlich Erwerbsbaumschulen und -obstflächen sowie

- Parkanlagen, die im räumlichen Zusammenhang zu baulichen Anlagen stehen, die zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimrnt sind. Verstöße gegen die vorgenannte Bestimmung können gem. § 42 des Gesetzes als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden.

 

Der Bürgermeister

Wolter

 

admin
http://stadt-dassel.de
erstellt am 21.03.2022

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


CITYWERK 2022
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite