Ratskeller Dassel

Ratskeller Dassel

Abendstimmung am Rothenberg

Abendstimmung am Rothenberg

Kirchplatz Dassel

Kirchplatz Dassel

Buchen im Solling

Buchenwald im Solling

St. Laurentius Kirche

St. Laurentius Kirche

Blankschmiede

Technikmuseum Blankschmiede Neimke

Dasseler Altstadt

Dasseler Altstadt

Frontbild Sollingbad

Sollingbad Dassel

Nds. Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück

Nds. Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück

Kirchplatz

Kirchplatz Dassel

Wander- u. Mountainbike-Region Solling

Wander- u. Mountainbike-Region Solling

Museum Grafschaft Dassel

Museum Grafschaft Dassel

TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling

TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling

Abendstimmung an der Kirche

Abendstimmung an der Kirche

Lakenteich im Hochsolling

Lakenteich im Hochsolling



MenÌ



Dienstag, 19.01.2021

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel



Barrierefreie Darstellung

b

Wahlen

w

Aktuelle Informationen zu den Kommunalwahlen `21 und der Bundestagswahl ´21 finden Sie  hier .


HUmAN Northeim

h

Die Corona-Hotline

05551 978855

Mo. - Fr.  von 08 bis 16 Uhr


Ratsinformationssystem

r

→ Öffentlich 

→ Mitglieder


Ferien(S)pass

FP

→ zum Ferien-Programm


Kita-Portal

kita-portal

→ zum Kita-Portal


Solling-Vogler Region

Solling-Vogler-Region
→ zur Startseite
→ zur Touren-App

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie viele der unten aufgeführten Veranstaltungstermine ausfallen werden!


Veranstaltungen

Veranstaltungskalender


  • Aktuelles


Frühlingserwachen – Waldbrandgefahr steigt und Borkenkäferflug beginnt

(Niedersachsen/Braunschweig) Die seit dem Wochenende andauernde warme Witterung birgt in den Wäldern gleich zwei Gefahren. Sie lässt die Waldbrandgefahr in Niedersachsen Wäldern steigen. Auch die Borkenkäfer, die in den vergangenen Jahren zu großen Schäden führten, werden wieder aktiv.

 

 

„Der Waldboden ist vielfach noch von der trockenen Vegetation letzten Jahres bedeckt, die leicht entzündbar ist.“ erklärt Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten die hohe Waldbrandgefahr, die nach aktuellen Prognosen bis zum Osterwochenende anhält und ganz Niedersachsen betrifft. In einigen Regionen ist die Waldbrandstufe bereits auf die zweithöchste Warnstufe 4 angehoben. Erst mit dem frischen Grün und dem Erwachen der Bodenvegetation würde diese Gefahr geringer.

 

Doch auch die zahlreichen Borkenkäfer, die im Waldboden und in den Stämmen befallener Bäume überwintert haben, werden nun aktiv und erfordern die ganze Wachsamkeit der Försterinnen und Förster der Landesforsten. Dr. Merker erläutert, mit welcher Strategie die Landesforsten die Vermehrung der Käfer aufhalten: „Wir fangen die nun ausfliegenden Borkenkäfer mit Fallen und müssen Bäume, die jetzt befallen werden, möglichst schnell entfernen.

 

Wie beim Corona-Virus geht es darum, exponentielle Verbreitungen zu verhindern.“ Nur so kann die Massenvermehrung, zu der die Borkenkäferpopulation in der Lage ist, eingedämmt werden.

 

Bei den Waldbesuchen, für die die Kontaktverbote gelten, darf jedoch auch in diesen Tagen nicht vergessen werden, was zur Verhütung von Waldbränden wichtig ist: Im Wald herrscht derzeit allgemeines Rauchverbot, es darf kein offenes Feuer im Wald oder in gefährlicher Nähe dazu gemacht werden, Autos sollten nicht über trockener Vegetation und nur so abgestellt werden, dass Rettungswege frei bleiben. Beobachtete Brände oder entsprechende Verdachtsfälle sind unverzüglich dem Notruf unter 112 zu melden.

 

Weitere Informationen

Zum Borkenkäfer: https://www.landesforsten.de/nlfspezial/borkenkaefer/

Zu Waldbränden: https://www.landesforsten.de/nlfspezial/waldbrand/

 

Quelle: 

Niedersächsische Landesforsten

Bienroder Weg 3
38106 Braunschweig
Tel.: 0049-531-1298-0
Fax: 0049-531-1298-55
E-Mail: poststelle@nlf.niedersachsen.de

 

admin
http://stadt-dassel.de
erstellt am 06.04.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


CITYWERK 2021
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite