Rathaus

Rathaus am Kirchplatz   

Ratskeller Dassel

Ratskeller   

St. Laurentius Kirche

St. Laurentius Kirche   

Dasseler Altstadt

Dasseler Altstadt   

Kirchplatz

Kirchplatz   

Abendstimmung an der Kirche

Abendstimmung an der Kirche   



MenÌ



Freitag, 20.05.2022

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Archiv


Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [261 - 270 von 361]

„Immer der Nase nach“ in der Stadt der Düfte und Aromen
Lupe

23.01.2020
„Immer der Nase nach“ in der Stadt der Düfte und Aromen

Duftendes Wochenende in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland

In Holzminden – der Stadt der Düfte und Aromen – haben Interessierte die Möglichkeit, ein spannendes Wochenende „ganz der Nase nach“ zu erleben!

 

Mit dem „Duftenden Wochenende“ bietet der abwechslungsreiche Urlaubsort in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland seinen Gästen an, die Stadt einmal auf eine ganz andere Art und Weise zu erleben. Neben einem Besuch auf dem „Bunten Markt der Düfte und Aromen“, erfahren die Urlauber während eines zweieinhalbstündigen Duftseminars Wissenswertes, kreieren im Rahmen eines Workshops ihr eigenes Parfüm und werden von einem geführten Stadtrundgang begeistert. Das „Duftende Wochenende“ mit zwei Übernachtungen im Drei-Sterne-Hotel inkl. Frühstück, einem 3-Gang-Menü mit regionalen Produkten und Aperitif, Stadtrundgang, Duftseminar und Workshop kostet 219 Euro pro Person im Doppelzimmer und ist buchbar ab 6 Personen. Das duftende Arrangement ist vom 11. bis 13. März sowie 8. bis 10. Mai buchbar. Abweichende Termine auf Anfrage.

 

Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 



„Cara“ in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Lupe

23.01.2020
„Cara“ in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland

 

Pipes, Fiddle und faszinierende Stimmen – am 23. Februar 2020 lädt der Literatur- und Kunstkreis Uslar in das Gasthaus Johanning in Uslar-Eschershausen in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) zu einem stimmungsvollen Abend ein.

 

Die mehrfach preisgekrönte Band „Cara“, die als erfolgreichster deutscher Vertreter ihres Genres gilt, begeistert ab 19.30 Uhr die Besucher. So nimmt die multinationale Celtic-Folk-Band aus Deutschland, Schottland und Irland die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Irland und die Bandgeschichte. Mit temperamentvoller Musik, mitreißenden traditionellen Stücken und feurigen Songs entfacht die Band die Lebenslust Schottlands und die der grünen Insel auf der Bühne des Gasthauses.

 

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Touristik-Information Uslar, unter Tel. 05571/307220 sowie im Reisebüro urlaubsreif, unter Tel. 05571/9196676. Der Eintritt kostet 19 Euro sowie 15 Euro ermäßigt. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 



Irische Klänge in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Lupe

20.01.2020
Irische Klänge in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland

 

Klosterkirche Lippoldsberg lädt zum 13. Irish Folkfestival zum St. Brigid‘s Day ein

Am 25. Januar 2020 ist es soweit und das bereits 13. Irish Folkfestival zum St. Brigid’s Day, organisiert von der Kirchengemeinde sowie dem Förderverein der Klosterkirche Lippoldsberg, findet statt.

 

Um 10 Uhr beginnt der musikalische Tag in der Winterkirche mit dem traditionellen Workshop im Irish Set Dance unter der Leitung von Miriam Watschong. Bis 18 Uhr haben Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen die Möglichkeit, den irischen Tanz zu erlernen. Um 19.30 Uhr begeistert das alljährliche Abendkonzert im Refektorium der Klosterkirche Lippoldsberg die Besucher der Veranstaltung. Das Duo „Steve Crawford & Sabrina Palm“, die beide schon in verschiedenen Formationen in der Klosterkirche Lippoldsberg zu Gast waren, überzeugt die Zuhörer mit einem stimmungsvollen Auftritt. So erfreut Crawford, ein Sänger und Gitarrist aus Schottland, mit teils traditionellen, teils selbstkomponierten Songs das Publikum. Palm, die zu einer der bekanntesten Künstlerinnen der deutschen Irish-Music-Szene gehört, begeistert mit der Fiddle. Im Anschluss folgt der Auftritt der Band Larún. Stefan Decker, Markus Pede, Catherine Kuhlmann, Franziska Urton, Borja Baragaño und Cornelius Bode reißen das Publikum mit einer großen Auswahl an Instrumenten, wie Flöten, Bodhran, Klavier, Geige, Uilleann Pipes, Gitarre und stimmungsvollem Gesang mit. Das furiose Finale, bei dem noch einmal alle gemeinsam auf die Bühne kommen, entzündet ein letztes Mal an diesem Abend ein Feuerwerk an irischen Klängen.

 

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Klosterkirche Lippoldsberg, unter Tel. 05572/999226. Der Eintritt kostet 16 Euro sowie 13 Euro ermäßigt. Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 35 Euro. Anmeldungen werden unter Tel. 05574/1345 entgegengenommen. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 



Wanderglück im Weserbergland
Lupe

17.01.2020
Wanderglück im Weserbergland

Weserbergland-Weg verspricht unvergessliche Wandererlebnisse zwischen Natur und Kultur

Von der Dreiflüssestadt Hann. Münden bis nach Porta Westfalica führt er seine Gäste durch atemberaubende Landschaften, dichte Wälder und idyllische Fachwerkorte – der Weserbergland-Weg. Auf rund 225 Streckenkilometern verspricht der, vom Deutschen Wanderverband zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete, Weg, der außerdem zu einem der 14 „Top Trails of Germany“ zählt, Wanderspaß für Jung und Alt.

 

12 Tagesetappen führen von Hann. Münden, entlang naturbelassener Wege, über die Höhenzüge des Weserberglandes bis nach Porta Westfalica. Während der 14-tägigen Tour, lässt der Weserbergland-Weg die Herzen von Natur- und Kulturliebhabern gleichermaßen höher schlagen. So warten entlang des Qualitätsweges zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Dornröschenschloss Sababurg, das Zisterzienserkloster Amelungsborn und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica darauf, die Wanderer in vergangene Zeiten zu versetzen. Während der Reise auf Schusters Rappen passieren die Gäste zahlreiche historische Orte, die mit vielfältigen Museen und abwechslungsreichen Ausflugszielen zum Einkehren einladen. Im Weserbergland wartet eine artenreiche Flora und Fauna darauf, entdeckt zu werden. So laden beispielsweise in der Solling-Vogler-Region der Hutewald Nienover, der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten und das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus dazu ein, entspannte Stunden zu verbringen.

 

Urlaubern, die das schöne Weserbergland zu Fuß erkunden möchten, bucht die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) passende Unterkünfte sowie den Gepäcktransport von Haus zu Haus und ermöglicht damit unbeschwertes Wanderglück. Die 14-tägige Tour mit 13 Übernachtungen inkl. stärkendem Wanderfrühstück, Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft sowie Karten- und Informationsmaterial kostet ab 849 Euro pro Person im Doppelzimmer und ab 999 Euro pro Person im Einzelzimmer. Für Schnellentschlossene hält die SVR etwas Besonderes bereit – Gäste, die bis zum 29. Februar 2020 einen Urlaub auf dem Weserbergland-Weg buchen, erhalten fünf Prozent Frühbucherrabatt auf den Reisepreis. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 



sd
15.01.2020
Stellenausschreibung

Bei der Stadt Dassel ist zum 01.03.2020 die Stelle einer staatlich anerkannten Erzieherin bzw. einer Sozialpädagogischen Assistentin (m/w/d) in den städtischen Kindertagesstätten zu besetzen.

 
mehr



Frühzeitig Urlaub buchen und richtig sparen!
Lupe

09.01.2020
Frühzeitig Urlaub buchen und richtig sparen!

Radfahrspaß auf dem Weser-Radweg zu vergünstigten Konditionen

Ein neues Jahr hat begonnen und nach den besinnlichen Feiertagen ist nun endgültig der Alltag zurückgekehrt. Was gibt es Schöneres als gerade jetzt von freien Tagen zu träumen und den nächsten Urlaub zu planen? Für eine abwechslungsreiche, abenteuerliche und doch erholsame Reise muss es Urlauber nicht in die Ferne ziehen! Entlang der Weser, von der Dreiflüssestadt Hann. Münden bis hoch zur Nordsee, wartet der Weser-Radweg mit rund 500 Streckenkilometern auf Radfahrbegeisterte aller Altersklassen.


Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete und 2019 zum beliebtesten Fernradweg Deutschlands gekürte Radweg, bietet mit seinem ebenen Verlauf beste Voraussetzungen für einen aktiven und dennoch entspannten Urlaub. Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Radfahrern auf dem Weser-Radweg den Urlaub zu verschönern. Sie kümmert sich um passende Unterkünfte, den Gepäcktransport von Haus zu Haus und, wenn gewünscht, um Leihräder. Durch diese Serviceleistung ermöglicht die SVR den Urlaubern eine sorgenfreie Reise. Eine denkbare Tour führt entlang historischer Sehenswürdigkeiten und idyllischer Orte inmitten atemberaubender Natur von Hann. Münden bis in die berühmte Rattenfängerstadt Hameln. Die Radtour mit vier Tagesetappen und fünf Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransport von Haus zu Haus, Radkarte sowie Informationsmaterial kostet ab 379 Euro pro Person im Doppelzimmer und ab 479 Euro pro Person im Einzelzimmer. Gern stellt die SVR auch individuelle Radtouren zusammen.


Für Schnellentschlossene hält die SVR etwas Besonderes bereit – Gäste, die bis zum 29. Februar 2020 einen Urlaub auf dem Weser-Radweg buchen, erhalten fünf Prozent Frühbucherrabatt auf den Reisepreis. Schnell entscheiden und buchen lohnt sich! Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 



sd
20.12.2019
Stellenausschreibung

Bei der Stadt Dassel ist zum 01.03.2020 die Stelle

einer staatlich anerkannten Erzieherin/

eines staatlich anerkannten Erziehers (m/w/d)

in den städtischen Kindertagesstätten zu besetzen.

 
mehr



sd
20.12.2019
Stellenausschreibung

Bei der Stadt Dassel ist zum 01.04.2020 die Stelle

einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

zu besetzen.

 
mehr



Einmalige Erlebnisse im Weserbergland
Lupe

19.12.2019
Einmalige Erlebnisse im Weserbergland

Solling-Vogler-Region im Weserbergland präsentiert „Tipps für Entdecker 2020“

Das Weserbergland – eine beliebte Urlaubsregion in abwechslungsreicher Landschaft, die zahlreiche Ausflugsziele bereithält, um allein, mit Freunden oder der Familie unvergessliche Stunden zu erleben. Auf 108 Seiten hat die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) in der Neuauflage der beliebten Broschüre „Tipps für Entdecker“ nun die schönsten Ausflugstipps für Abenteurer und Erholungssuchende zusammengefasst.

 

Die „Tipps für Entdecker 2020“ halten für Jung und Alt Empfehlungen für tolle Touren und Exkursionen parat und sind – durch ihr handliches Format, das in jede Tasche passt – der ideale Reisebegleiter. Ob Zeit zu zweit, Familienurlaub oder ein Kurzurlaub auf eigene Faust – die große Auswahl an Freizeitaktivitäten lässt keine Wünsche offen. Naturliebhaber werden von der artenreichen Flora und Fauna, wie dem Hochmoor Mecklenbruch, verzaubert und Kulturbegeisterte erfreuen sich an historischen Städten und Stätten, interessanten Museen und Weltkulturerben – dem Schloss Corvey und dem Fagus-Werk. Freizeit- und Tierparks, die Kinderaugen zum Leuchten bringen, und abwechslungsreiche Veranstaltungen runden das breite Angebot im Weserbergland ab. Die Frage „Was unternehmen wir heute?“ gehört dank der „Tipps für Entdecker“ der Vergangenheit an, denn die Broschüre hält mit diesen und vielen weiteren Ausflugstipps facettenreiche Ideen bereit, um „Schwung“ in den Alltag und den Urlaub im Weserbergland zu bringen. „Wir freuen uns, die Neuauflage der „Tipps für Entdecker“ präsentieren zu können. Bei einer Reise durch das Weserbergland darf der informative Reiseführer definitiv nicht fehlen“, erklärt Irina Hartig, Geschäftsführerin der SVR. Die prall mit Informationen gefüllte Broschüre ist ab sofort kostenfrei im Touristikzentrum der Solling-Vogler-Region im Weserbergland sowie in den örtlichen Tourist-Informationen und bundesweit auf Fachmessen, bei denen die Touristiker des Weserberglandes ausstellen, erhältlich.

 

Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 



Auszeichnung für herausragenden Wanderservice
Lupe

19.12.2019
Auszeichnung für herausragenden Wanderservice

Weserhotel Schwager in Holzminden bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

 

Das Weserhotel Schwager in Holzminden hat es geschafft – ein weiteres Mal hat sich das drei Sterne Superior Hotel dem Qualitätscheck des Deutschen Wanderverbandes gestellt und darf sich weiterhin „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ nennen.

 

2014 wurde die ehemalige Jugendherberge in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) aufwendig um- und angebaut und begeistert die Wandergäste seitdem mit einem außergewöhnlichen Service. Für diesen wurde der Hotelinhaber, Ralf Schwager, ein weiteres Mal ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass sich das Weserhotel Schwager erneut der Klassifizierung gestellt hat und wir mit dem Hotel weiterhin einen Qualitätsbetrieb für die Wandergäste der Wilden Heimat bieten können“, freut sich Irina Hartig, Geschäftsführerin der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, während der Urkundenübergabe. Neben der Urkunde des Deutschen Wanderverbandes wurde zudem ein neues Schild, das zur direkten Präsentation am Haus dient, von der Geschäftsführerin der SVR überreicht. Neben der Sicherstellung eines besonderen Services für Wandergäste im Hotel, in der näheren Umgebung und auf den Wanderstrecken, erhielt die Unterkunft das Qualitätssiegel dank eines reichhaltigen und gesunden Frühstücks, der Bereitstellung von Informationen über Wanderangebote und der Erfüllung weiterer wanderfreundlicher Kriterien.

 

Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 


Zurück | ... | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | ... | Weiter



CITYWERK 2022
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite